Themenkreis * Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt 

Kat.: Alle Kategorien

 

23. Jun. 2022

Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt

Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.

Wien - Vor den heißen Sommermonaten hat der Greenpeace-Marktcheck das Eis-Angebot in den Supermärkten unter die Lupe genommen. Das enttäuschende Ergebnis: Nur vier Prozent aller geprüften Produkte vom Stieleis bis zur Familienpackung sind bio und damit umweltschonend produziert. Auch konventionelles Eis, das mit gentechnikfrei hergestellter Milch erzeugt wurde, ist Mangelware und nur bei fünf von neun Supermärkten erhältlich. Insgesamt kann nur bei 20 Prozent des Speiseeises im Handel der Einsatz von Gentechnik-Futtermitteln ausgeschlossen werden. Darunter befindet sich auch Eis aus rein pflanzliche Zutaten, das voll im Trend liegt. Bereits zehn Prozent des Eis-Sortiments ist als vegan gekennzeichnet. Greenpeace fordert von den Herstellern und Supermärkten mehr Bio-Eis sowie mehr gentechnikfreies und veganes Eis im Tiefkühlregal. Im Sortimentsvergleich von Speiseeis belegt Interspar Platz eins dank der größten Auswahl an biologischem und gentechnikfrei hergestelltem Speiseeis. Platz zwei geht ebenfalls mit einem „Gut” an MPreis in Tirol.

„Für einen ungetrübten Eisgenuss empfiehlt Greenpeace Produkte in Bio-Qualität, veganes Eis sowie Eis aus heimischer Milch. Hier wird sicher kein Gentechnik-Futter verwendet. Bio-Eis und vor allem vegane Produkte punkten darüber hinaus mit einer deutlich besseren Klimabilanz”, sagt Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace Österreich. Die Auswahl in den Supermärkten ist riesig, das Angebot aus Umweltsicht enttäuschend: Mehr als 200 Produkte sind bei den großen Supermärkten erhältlich, aber nur vier Prozent des Eises in den Märkten ist in Bio-Qualität und damit garantiert gentechnikfrei. Bei rund 80 Prozent der Eisprodukte können die Milchkühe mit Gentechnik-Futtermitteln - oft aus Waldzerstörung - gefüttert worden sein. Dominiert wird der Eiscreme-Markt vom Konzern Unilever, der mit Marken wie Eskimo, Cremissimo und Cornetto mehr als die Hälfte des Sortiments ausmacht. Aber der Konzern gibt weder Informationen über die Qualität und Herkunft der Zutaten preis, noch bietet er Bio-Eis an.

Auf der sicheren Seite bezüglich Gentechnik-Freiheit ist man auch bei Speiseeis aus österreichischer Frischmilch: Hier landet bereits seit 2010 kein Gentech-Soja aus Regenwaldzerstörung mehr im Futtertrog der Milchkühe. Herkömmliches Eis aus heimischen Zutaten gibt es nicht überall, erhältlich ist es bei Interspar, Spar, MPreis und Unimarkt. Dessen Anteil lag beim Greenpeace-Marktcheck im Schnitt nur bei fünf Prozent. „Um unsere Umwelt zu schützen müssen Hersteller und Handel das Angebot an Eis ohne tierischen Zutaten, an gentechnikfreiem Eis und an Bio-Eis jetzt rasch deutlich ausbauen”, fordert Theissing-Matei.

Alle Unterlagen: https://act.gp/3NM63Vk

Greenpeace

 

1    2 .... 40
DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

 
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

 
Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

 
Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

 
1    2 .... 40

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer