Themenkreis * Training an zwei Tagen pro Woche hilft schon 

Kat.: Politik/Chronik

 

24. Jul. 2023

Training an zwei Tagen pro Woche hilft schon

Regelmäßige Aktivitäten sind jedoch noch ein bisschen besser und letztlich gut für das Herz

Boston - Wer an den Wochentagen keine Zeit hat, sich körperlich zu betätigen, kann alles am Wochenende nachholen. Das haben Forscher des Massachusetts General Hospital (MGH) herausgefunden. Wer für seine Fitness nur an zwei Tagen in der Woche etwas tun kann, hat ein ähnlich geringes Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle als jene, die sich an allen oder vielen Tagen bewegen. Wichtig ist laut den Experten nur, dass sich Menschen pro Woche 150 Minuten lang körperlich betätigen.

Fast 90.000 Menschen überprüft

Shaan Khurshid vom Demoulas-Zentrum für Herzrhythmusstörungen am MGH und sein Team haben Daten von 89.573 Personen untersucht, die am Handgelenk ständig Beschleunigungsmesser trugen, die ihre gesamte körperliche Aktivität an allen Tagen der Woche aufzeichneten. "Unsere Analyse ist die bisher größte Studie, die sich mit dieser Frage befasst", sagt Khurshid.

Von den Teilnehmern waren 33,7 Prozent inaktiv - weniger als 150 Minuten mäßige bis intensive körperliche Aktivität pro Woche. 42,2 Prozent waren nur am Wochenende aktiv, also mindestens 150 Minuten. Und 24 Prozent waren an mehreren Tagen in der Woche insgesamt mindestens 150 Minuten lang körperlich aktiv.

Gegen Infarkt, Schlaganfall und Co.

Das Risiko, an einem Herzinfarkt zu erkranken, war bei den regelmäßig Aktiven um 35, bei den Wochenend-Trainierern um 27 Prozent geringer als bei den Nicht-Aktiven. Bei Herzinsuffizienz waren es 38 beziehungsweise 36 Prozent, bei Vorhofflimmern 22 beziehungsweise 19 Prozent und bei Schlaganfall 21 beziehungsweise 17 Prozent.

"Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Interventionen zur Steigerung der körperlichen Aktivität, selbst wenn sie sich auf ein oder zwei Tage pro Woche konzentrieren, die kardiovaskulären Ergebnisse positiv beeinflussen", unterstreicht Patrick T. Ellinor, amtierender Leiter der Kardiologie am MGH.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 02. Mai 2016
 

AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel

Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren

Amsterdam/Berlin/Brüssel/Wien - 02. Mai 2016
 

TTIP-Leaks: Handelsabkommen könnte Umweltstandards auch rückwirkend aushebeln

Greenpeace: Österreichs Bundesregierung muss aus TTIP-Winterschlaf aufwachen und Veto einlegen

 
Wien - 22. April 2016
 

Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa

Gute Geschäfte für Energiekonzerne auf Kosten einer neuen Energiearmut

Wien - 14. April 2016
 

TTIP und CETA im Parlament: Interessierte BürgerInnen unerwünscht

Teilnahme an öffentlichem EU-Unterausschuss wurde eingeschränkt - Handys, Fotoapparate, Notiz-Blöcke u.a. verboten

Wien - 06. April 2016
 

Todesstrafen-Statistik für 2015

Bedenklicher Anstieg der weltweiten Hinrichtungen

 
Wien - 12. März 2016
 

Banken verweigern Älteren Kreditkarten

Pensionistenverband protestiert gegen Diskriminierung älterer BankkundInnen

Linz - 25. Februar 2016
 

Arbeiterkammer warnt vor Handelsverträgen TTIP und CETA

Der Druck in der Arbeitswelt wird weiter steigen

Vösendorf - 24. Februar 2016
 

Wiener Tierschutzverein: Krähen-Abschuss ist sinnloser Tiermord

WTV-Präsidentin Petrovic zu Krähen-Abschuss in Kärnten: „Wieder einmal sind Tiere die Sündenböcke für menschliche Fehler“.

 
1 .... 4    5    6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer